HERZLICHE EINLADUNG ZUM OFFENEN ADVENTSSINGEN
FÜR JUNG UND ALT – KLEIN UND GROSS – FREMDE UND FREUNDE
Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr gerne wieder an der Adventsaktion unserer evangelischen und katholischen Kirchengemeinde mit einem Offenen Adventssingen für Klein und Groß – Jung und Alt –Fremde und Freunde und möchten damit ein Zeichen für Gemeinschaft und Zuversicht setzen.
Die musikalische Gestaltung übernimmt Frau Diana Brodback.
Im Anschluss sind alle Familien, Kinder, Jugendlichen und Großeltern zu einem besinnlichen Nachmittag bei Punsch und Gebäck eingeladen.
Der barrierefreie Zugang im Treffpunkt Vielfalt ermöglicht auch Menschen mit Behinderung unsere Veranstaltung zu besuchen.
Gemeinsam statt einsam: Heiligabend im Treffpunkt Vielfalt
Weihnachten ist das Fest der Gemeinschaft – doch nicht jeder hat an den Feiertagen Gesellschaft. Für all jene, die Heiligabend nicht alleine verbringen möchten, öffnet der Treffpunkt Vielfalt auch in diesem Jahr seine Türen. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein in herzlicher Atmosphäre ein.
Am 24. Dezember 2024 von 14:30 bis 16:30 Uhr erwartet unsere Besucher ein Programm, das für besinnliche Weihnachtsstimmung sorgt:
„Wenn Gemeinschaft die Einsamkeit verdrängt, dann ist Weihnachten“ – mit diesem Gedanken möchten wir einen Ort der Begegnung schaffen, an dem jeder willkommen ist: ob jung oder alt, Single oder Paar.
Lassen Sie uns zusammen einen schönen Nachmittag verbringen und so Weihnachten gemütlich einläuten.
Treffpunkt Vielfalt
Gemeinsam den Heiligabend feiern
📅 24. Dezember 2024
🕒 14:30 bis 16:30 Uhr
📍 Treffpunkt Vielfalt
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen bereits jetzt eine frohe Weihnachtszeit!
Eine inklusive Gesellschaft erkennt den Wert jedes Einzelnen an und schafft Raum für Vielfalt – die Grundlage für echtes Miteinander.
Unter dem Motto „Gemeinsam unterschiedlich – Vielfalt erleben!“ laden wir herzlich zur Vernissage einer besonderen Ausstellung ein, die die Schönheit und Stärke unserer Unterschiede ins Licht rückt.
Erleben Sie eindrucksvolle Fotografien, die das Spektrum menschlicher Vielfalt und Inklusion sichtbar machen. Dieses Projekt, initiiert von Ingrid Vielsack (Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau) und Susanne Droste (Stadt Oppenau), zielt darauf ab, ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten zu setzen.
Lassen Sie sich von 16 mutigen und tollen Menschen berühren, die ihre Geschichten und Erfahrungen mit uns teilen. Genießen Sie den Einblick in die Entstehung des Projekts und nutzen Sie die Gelegenheit, bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss mit den Projektbeteiligten ins Gespräch zu kommen.
Wir laden Sie ein, diese Einladung zu teilen und Freunde sowie Familie mitzubringen, um gemeinsam die Vielfalt zu feiern!
Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste und darauf, mit Ihnen einen bereichernden Abend zu verbringen.
Gemeinsam gestalten wir eine bunte und inklusive Gesellschaft!
Wir freuen uns auf Sie!
Susanne Droste und Ingrid Vielsack im Interview zu ihrem gemeinsamen Fotoprojekt "Wir sind Vielfalt".
0:00 - Wie ist das Projekt zustande gekommen?
1:50 - Was ist das Ziel des Projekts?
5:29 - Wie wird das Projekt finanziert?
9:19 - Wie hat die Auswahl der Personen funktioniert?
Danke an alle, die das Projekt möglich machen und vor allem ein riesiges Dankeschön an die mutigen Teilnehmer, die gemeinsam verschieden die Vielfalt mit uns sichtbar gemacht haben.
Diese Vielfalt macht unsere Gesellschaft aus und bereichert sie!
"Wir sind Vielfalt" ist ein Projekt der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau (EEB)
und der Stadt Oppenau.
0:00 - Einleitende Worte
0:34 - Der Infotag (19.01.2024)
1:34 - Fotoshooting 1 (26.01.2024)
3:32 - Fotoshooting 2 (16.02.2024)
6:17 - Fotoshooting 3 (23.02.2024)
8:03 - Auswahl der Fotos für die Ausstellung (30.04.2024)
10:27 - Abschließende Worte
10:53 - Die Gesichter unserer Vielfalt - 16 tolle und mutige Menschen
13:34 - Das Outro
NEUE RÄUME.
Das ist auch 2024 das Motto der Interkulturellen Woche.
Interkulturelle Woche – das heißt schon immer: Neue Räume schaffen.
Kunst bereichert uns mit ihrer Vielfalt an Perspektiven – geben wir ihr bei uns Raum und fördern so kulturelle Lebendigkeit und Vielfalt.
Raum für Kunst im Treffpunkt Vielfalt.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zur Vernissage einer Bilderausstellung von Laurent Kfoury.
Der deutsch-libanesische Hobbykünstler wurde 1969 im Libanon geboren und begann 2018 mit dem Malen. Freuen Sie sich auf seine Bilder, nutzen Sie die Gelegenheit mit ihm ins Gespräch zu kommen und
erfahren Sie, was ihn inspiriert.
Verpassen Sie auch nicht die Gelegenheit ihm beim Live Painting zuzusehen. Das gemalte Bild wird anschließend zugunsten vom Treffpunkt Vielfalt versteigert.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit netten Menschen und laden Sie ein, sich bei Snacks und Getränken zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Sara Hamdi (Caritasverband Vordere Ortenau) und Susanne Droste (Stadt Oppenau)
Die Veranstaltung ist offen für alle, barriere- und kostenfrei.
Projekt
UNSERE INKLUSIVE VIELFALT
„Angebote für alle und jeden – viel vielfältiger als du denkst!“
Von Juni bis Dezember 2024 finden in Oppenau verschiedene inklusive Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien statt, mit dem Ziel diese zu erproben.
Ist das, was wir anbieten, passend und sinnvoll und entspricht es den vielfältigen Bedarfen der Teilnehmer?
Finanziert wird dies durch Projektmittel der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe des Jugendamtes im Ortenaukreis.
Die einzelnen Termine werden jeweils zeitnah über unsere Social-Media-Kanäle bekanntgegeben.
Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Angeboten jeweils bei Aline Bächle unter 0176 70595635.
Aline Bächle ist Sport- und Gymnastiklehrerin speziell für Kinder, Jugendliche & Senioren und Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Weltfrauentag 2024
Am 8. März ist es wieder so weit: Weltfrauentag!
Es gibt noch viel zu tun, wenn es um das Thema Frauenrechte geht, sowohl in Deutschland wie auch weltweit. So ist der Internationale Frauentag wichtig im Sinne einer Mahnung und eines Appells. Er ist ein wichtiger Anlass, der weltweit die Errungenschaften und die Stärke von Frauen feiert, gleichzeitig aber auch auf bestehende Ungleichheiten und Herausforderungen hinweist.
Er bleibt weiterhin notwendig, um Diskriminierungen und Gewalt gegen Frauen sichtbar zu machen und frauenpolitische Rechte einzufordern. Zugleich ist er aber ein Tag, an dem Frauen auf das bisher Erreichte zurückblicken können: ein Grund zum Feiern.
Für das Frauenfrühstück und die Workshops bitte bis zum 1.3.24 anmelden!
Eine Anmeldung für die Frauendisko ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber unsere Planung.
Wir laden alle Frauen herzlich ein, mit uns den Internationalen Frauentag zu feiern: bunt, vielfältig, solidarisch. Lasst uns gemeinsam plaudern, ein bisschen schlemmen, entspannen, bewegen, tanzen und Spaß haben.
Wir freuen uns auf euch!
Fotoprojekt „Wir sind Vielfalt“
- Ein Fotoprojekt für Vielfalt, Toleranz und Miteinander –
Gerade unsere Unterschiede machen uns interessant!
Mit diesem inklusiven Fotoprojekt geben wir der Vielfalt ein Gesicht.
Menschen verschiedenen Alters, mit unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, mit und ohne Behinderung setzen sich mit dem Thema „ Vielfalt“ in der eigenen Lebenswelt auseinander.
In einem kreativen Prozess fotografieren wir gemeinsam unter der Anleitung von Fotografin Ingrid Vielsack.
Zusätzlich produzieren wir Videoclips, in denen sich die Teilnehmer zu Ihren Erlebnissen beim Fotoshooting und zu den Fotos selbst äußern können.
Wir wollen mit diesem Projekt Lust auf Vielfalt machen, Berührungsängste und Vorurteile abbauen und das gemeinsame Leben bunter machen.
Dazu gehört auch die Veröffentlichung unserer Fotos und Videos in Ausstellungen und den sozialen Medien.
Gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau.
VERANTWORTLICHE
Für das Fotografieren: Ingrid Vielsack
Für die Videoclips: Nick Schneider, Szymon Kochaj
Für das Styling: Lina Wasinger, Karina Telnar, Doreen Hoch
Für das leibliche Wohl: Brunhilde Rauscher
Für die Gesamtorganisation: Susanne Droste
HERZLICHE EINLADUNG ZUM OFFENEN ADVENTSSINGEN
FÜR JUNG UND ALT – KLEIN UND GROSS –
FREMDE UND FREUNDE
Wir beteiligen uns gerne in diesem Jahr an der Adventsaktion unserer evangelischen und katholischen Kirchengemeinde mit einem Offenen Adventssingen für Klein und Groß – Jung und Alt –Fremde und Freunde und möchten damit ein Zeichen für Gemeinschaft und Zuversicht setzen.
Die musikalische Gestaltung übernimmt Frau Diana Brodback zusammen mit den kleinen Zwergen.
Im Anschluss sind alle Familien, Kinder, Jugendlichen und Großeltern zu einem besinnlichen Nachmittag bei Punsch und Gebäck eingeladen.
Der barrierefreie Zugang im Treffpunkt Vielfalt ermöglicht auch Menschen mit Behinderung unsere Veranstaltung zu besuchen.
„Allerhand“, das sind 6 Sängerinnen und Sänger, die sich zusammenfanden, um ihren Gesang a-cappella ganz ohne instrumentale Begleitung zu interpretieren.
Hervorgegangen ist die Gruppe aus der 8-köpfigen Gesangsgruppe „Querbeet“, die den a-cappella-Freunden im Raum Bühl/Achern/Achertal und Renchtal lange Jahre ein Begriff war.
Nach der Auflösung von „Querbeet“ beschloss man im Jahr 2018, zu fünft weiterzumachen. Unter dem neuem Namen „Allerhand“ und neuer stilistischer Ausrichtung tritt die Gruppe seither bei Konzerten
und Veranstaltungen aller Art (Hochzeiten, Jubiläumsfeiern, Geburtstagen, Gottesdiensten, Kleinkunstbühnen, aber auch Beerdigungen) auf.
Anspruchsvoll ist diese Art des Musikmachens, weil beim 4- oder 5-stimmigen Gesang jede Stimme nur einmal besetzt ist und deshalb Präzision und Harmonie in der Abstimmung aller Tonlagen oberstes
Gebot ist.
Die Mitglieder der Gruppe „Allerhand“ sind
Gaby Frietsch, Ulrike Burkart (Sopran)
Moni Schmidt (Alt)
Claus Haberer (Tenor)
Rolf Schultheiß (Bass)
Seit diesem Jahr verstärkt Markus Vogel (Tenor/Bass) die Gruppe als 6. Sänger
„Allerhand“ ist nicht nur Name, sondern auch Programm, denn das Repertoire ist ebenso weit gefächert, wie die musikalischen Vorlieben der einzelnen Sänger und Sängerinnen.
Obwohl alle normalen Berufen nachgehen, werden die die Mitglieder der Gruppe durch ihre gemeinsame Leidenschaft für den a-cappella-Gesang angespornt, sich auch an schwierige Arrangements
heranzuwagen.
Am 19.12.2023 gestaltet die Gruppe „Allerhand“ eine kleine besinnliche musikalische „Auszeit“ im „Treffpunkt Vielfalt“ in Oppenau. (Beginn: 18 Uhr)
Heiligabend im Treffpunkt Vielfalt
Gemütliches Beisammensein unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“
Wie Menschen Weihnachten feiern, ist völlig unterschiedlich. Manche treffen sich im großen Familienverband – andere sitzen im gemütlichen Kreis oder zu zweit zusammen. Aber einige haben niemanden, mit dem sie die Feiertage verbringen können – sei es, weil der Partner oder die Partnerin verstorben ist, sei es, weil Familie und Freunde zu weit weg wohnen.
Bevor Sie dieses Jahr Heiligabend alleine verbringen, sind Sie herzlich zu uns in den Treffpunkt Vielfalt eingeladen.
Ob Single oder Paar, jung oder alt – jeder ist willkommen!
In gemütlicher Atmosphäre möchten wir miteinander ein wenig Weihnachtsstimmung schaffen: Es gibt für unsere
Gäste Kaffee, Punsch und Gebäck, Weihnachtslieder und Weihnachtsgeschichten.
Der barrierefreie Zugang im Treffpunkt Vielfalt ermöglicht auch Menschen mit Behinderung unsere Veranstaltung zu besuchen.
„Wenn Gemeinschaft die Einsamkeit verdrängt,
dann ist Weihnachten.“
24. Dezember 2023
Treffpunkt Vielfalt
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie!
Seit dem 1. Juli 2021 ist unser Treffpunkt Vielfalt geöffnet!
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen.
Zum Schutz aller haben wir Abstands- und Hygienestandards festgelegt, die einen verantwortungsvollen Betrieb zu Corona-Zeiten ermöglichen.
- Dienstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Mittwochs von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- Donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr Frauentreff MultiKulti
- Jeden 1. Freitag im Monat Spieletreff von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
- Jeden letzten Montag im Monat MännerRunde von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr